KoKoBe Köln

Workshops für Männer und Frauen

Workshopreihe für Männer und Frauen Plakat
Maenner-Frauen-Semiare_Web-2

Die KoKoBe Köln veranstalten eine Workshop-Reihe für Menschen mit Behinderung zu den Themen Körper, Liebe, Sexualität und Flirten.

Folgende Workshops finden statt:

„Ich und mein Körper“– für Frauen mit geistiger Behinderung
Wann?
Freitag, 23. Juni 2023, 16 bis 19 Uhr
Wo?
KoKoBe Südstadt, Elsaßstraße 27, 50677 Köln

„Mein Schwul-Sein, meine Fragen!“ – für bi-sexuelle und queere Männer mit geistiger Behinderung
Wann?
Donnerstag, 13. Juli 2023, 19 bis 21:30 Uhr
Wo?
KoKoBe Longerich, Wirtsgasse 14, 50739 Köln

„Mut zum Flirten – wie lerne ich jemanden kennen?“ – für Männer mit geistiger Behinderung
Wann?
Dienstag, 20. Juni 2023, 17 bis 20 Uhr
Wo?
KoKoBe Longerich, Wirtsgasse 14, 50739 Köln

„Ich und die Liebe!“ – für Frauen mit geistiger Behinderung
Wann?
Freitag, 1. September 2023, 16 bis 19 Uhr
Wo?
KoKoBe Südstadt, Elsaßstraße 27, 50677 Köln

Anmeldungen sind per E-Mail an suedstadt@kokobe-koeln.de möglich.
Ausschreibung als PDF:
Workshop 1+2

Workshop 3 +4

Speed-Dating: 2 Termine

Speed DatingIn der KoKoBe Südstadt findet ein Speed-Dating statt.
Speed-Dating bedeutet soviel wie: schnelles Kennenlernen.
Es gibt zwei Termine.
Einen Termin für 24-40-jährige. Der ist am Freitage, den 26. Mai.
Einen Termin für Personen ab 40 Jahre. Der findet statt am 14. Juli.
Mehr Infos und Anmeldung unter:
Tel.: 0173 90 62 435
oder
Tel: 0173 90 62 824

Neue Wohn-Broschüre erschienen

KoKoBe WohnbroschüreEs gibt eine neue Wohn-Broschüre!
In der Broschüre finden Sie Wohnmöglichkeiten für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung in Köln.
81 Wohnmöglichkeiten finden Sie in der Broschüre.
Zu jeder Wohnmöglichkeit gibt es Informationen.
Herausgeber der Broschüre ist die KoKoBe Köln.
Die Broschüre ist kostenlos.
Sie kann in der jeder Kölner KoKoBe abgeholt werden.
Eine PDF-Version der Broschüre finden Sie hier.

Mobilitäts-Hilfe (Taxi-Geld)

Bild von einem Taxi

Menschen mit einer geistigen Behinderung und Orientierungs-Schwierigkeiten
können von der Stadt Köln Geld für Taxifahrten bekommen.
Das heißt ‚Mobilitätshilfe‘.
Man kann zwischen 35 € und 200 € im Monat bekommen.
Bisher gab es die Mobilitätshilfe nur bei einem aG im Schwerbehindertenausweis.
Jetzt ist es auch bei G, H, B und 100% im Schwerbehindertenausweis möglich.
Die Mobilitätshilfe gibt es z.B. für Fahrten zu Freizeitorten, Verwandten oder Freunden,
aber nicht für Fahrten zum Arzt oder zu Therapien.
Genauere Bedingungen, Informationen und das Antragsformular finden Sie hier:

Treffpunkt Tanz

Neue Tänzerinnen und Tänzer gesucht!

Schon seit vielen Jahren gibt es den `Treffpunkt Tanz´ in der Tanzschule Breuer.

Die Tanzschule ist in der Nähe vom Neumarkt.

Jeden Donnerstag von 17.30 bis 18.30 werden Gruppentänze geübt.

Das Tanzen kostet 7 Euro im Monat.

Wer sich für das Tanzen interessiert kann in der KoKoBe Südstadt anrufen: 0221 / 355 15 47

Alle Informationen finden Sie hier auf dem Flyer Treffpunkt Tanz

Stammtisch KoKoBe Longerich

Stammtisch KoKoBe Longerich 2022 und 2023

Der Stammtisch ist ein offener Treff zum Klönen, Leute kennen lernen, Hören wie andere wohnen, interessante Themen besprechen.
Wo: im Lokal Alte Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Wann: jeden ersten Donnerstag im Monat von 18.30 bis 20 Uhr
Termine:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationen bekommen Sie auch unter Tel.: 0221 / 1 26 18 26

KoKoBe Freizeittreff

Wir treffen uns zum Brunchen, Klönen und für gemeinsame Unternehmungen.
Der Freizeittreff findet im Geschwister-Scholl-Haus (Longerich)
an folgenden Samstagen von 10 – 13 Uhr statt.

Die Termine für das Jahr 2023

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Unsere Webseite verwendet nur Cookies, die technisch notwendig sind. Es werden keine Informationen an Dritte weitergeben. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie

Cookie Information

KoKoBe Infobrief

Tragen Sie Ihre E-Mailadresse ein! Dann bekommen Sie unseren Infobrief. Mit Freizeitangeboten der KoKoBe.