Downloads und Links
Klicken Sie auf eine Überschrift, um den Inhalt anzuzeigen:
(Sollten Sie Probleme haben, die blauen Felder zu öffnen, klicken Sie hier)
BEI_NRW (Bedarf-Ermittlungs-Instrument Nordrhein Westfalen)
löst den Individuellen Hilfeplan (IHP) ab. Es gibt kein Formular BEI_NRW.
BEI_NRW kann nur mit Zugangs-Berechtigung online beim LVR bearbeitet werden.
Nur das fertig ausgefüllte BEI_NRW kann als PDF ausgedruckt werden.
Informationen zum BEI_NRW finden Sie hier:
Leitfaden, Handbuch, Bogen Persönliche Sicht des Menschen mit Behinderung
andere Formulare und Erläuterungen
- Fachärztliche Stellungnahme LVR
- LVR Antrag Eingliederungshilfe (Version 3-2020)
bzw. das online Formular LVR Antrag Eingliederungshilfe - Mobilitätshilfe der Stadt Köln (Taxigeld):
Überblicklisten der Kölner KoKoBe
KoKoBe Broschüren

Wohnprojekte Köln
Ein Überblick über ambulante Wohnprojekte verschiedener Träger in Köln.

Mit Bus und Bahn sicher unterwegs
Eine Broschüre in einfacher Sprache über die sichere Nutzung der KVB Busse und Straßenbahnen.

Leistungen und Hilfen
Ein Überblick über mögliche Ansprüche auf Sozial- und Eingliederungsleistungen.

KoKoBe Köln
Ein Überblick über die Arbeit der KoKoBe Köln anlässlich zum 10-jährigen Bestehen.
KoKoBe Flyer

KoKoBe Flyer
In unserem Flyer finden Sie einen kurzen Überblick über unserer Tätigkeit, sowie alle Kontaktdaten..
KoKoBe Longerich
KoKoBe Mülheim
KoKoBe Porz Kalk
KoKoBe Südstadt
LVR Broschüren

So will ich leben
Eine Broschüre in einfacher Sprache über die Unterstützungsmöglichkeiten im Betreuten Wohnen

Persönliches Budget
Eine Broschüre in einfacher Sprache über die Möglichkeiten des Persönlichen Budgets.
Inhalt:
– andere KoKoBe im Rheinland
– besondere Internetseiten für Menschen mit Behinderung
– Träger der 4 Kölner KoKoBe
– Landschaftsverband Rheinland (LVR)
– Stadt Köln
– Regionale Links der Kölner KoKoBe
– verschiedene Informationen und Beratungsstellen
andere KoKoBe im Rheinland
- Alle KoKoBe und andere Ansprechpartner im Rheinland – LVR Überblick
- KoKoBe Bonn und Rhein-Sieg-Kreis
- KoKoBe Leverkusen
- KoKoBe Rhein-Erft-Kreis
- KoKoBe Rhein-Kreis-Neuss
- KoKoBe Rheinisch-Bergischer-Kreis Nord und Süd
besondere Internetseiten für Menschen mit Behinderung
- Piksl Labor Köln
- Behindert – So what!
- Büro für Leichte Sprache Köln
- Büro für Leichte Sprache – leicht ist klar (Kassel)
- Büro für Leichte Sprache (CJD Erfurt)
- Wörterbuch in leichter Sprache – Lebenshilfe
- Wörterbuch in einfacher Sprache – Hurraki
- Schatzkiste Köln
- Institut für Menschenrechte – leichte Sprache
- Kochen kann ich auch – Rezepte
- Lebenshilfe angesagt
- Meet You Meet Me
- Mensch zuerst – People First Deutschland e.V.
- Nachrichten leicht
- Ohrenkuss
KoKoBe Träger in den 4 Kölner KoKoBe
- Caritasverband für die Stadt Köln e.V. – KoKoBe Porz Kalk, Mülheim, Longerich
- GWK – Gemeinnützige Werkstätten Köln GmbH – KoKoBe Longerich
- Lebenshilfe Köln e.V. – KoKoBe Mülheim, Porz Kalk
- Lebenshilfe Rodenkirchen e.V. – KoKoBe Südstadt
- miteinander leben e.V. – KoKoBe Südstadt
- SBK – Sozial-Betriebe-Köln gGmbH – KoKoBe Longerich
- Diakonie Michaelshoven – KoKoBe Südstadt
Landschaftsverband Rheinland
- LVR
- LVR in Leichter Sprache
- LVR Beratungskompass
- LVR – Soziales
- Ansprechpartner im Rheinland – LVR Überblick
- BTHG – LVR
- Gemeinsam – die Veranstaltungskalender des LVR im Rheinland
- LVR Sozialausschuss
Stadt Köln
- App der Stadt Köln
- Stadt Köln
- Stadt Köln in Leichter Sprache
- Behindertenbeauftragter Köln
- Infobrief Behindertenbeauftragter Köln
- Handlungskonzept Bericht 2010-2011, Ausblick
- Handlungskonzept Bericht 2012-2015, Ausblick 2020Handlungskonzept Kölner Behindertenpolitik (2009)
regionale Links:
KoKoBe Longerich
- Büze – Bürgerzentrum Ehrenfeld
- Inklusion in Ehrenfeld
- Bocklemünd/Mengenich
- Bickendorf/Westend/Ossendorf
- Bilderstöckchen
- Chorweiler Info
- Nippes – Köln Atlas
- Geschwister-Scholl-Haus (lino-club e.V.):
GSH facebook und GSH instagram
KoKoBe Südstadt
KoKoBe Mülheim
KoKoBe Porz Kalk
verschiedene Informationen, Beratungen
- Piksl Labor Köln
- Freizeit Tandems
- Lobby für Mädchen e.V.
- Beratungsstelle Lebenshilfe Köln (unter 18)
- ZenE – Zentrum für erworbene neurologische Erkrankungen
- SPZ – Sozialpsychiatrische Zentren in Köln
- KSL Köln – Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben
- ZsL Köln – Zentrum für selbstbestimmtes Leben
- EUTB “Selbstbestimmt Leben” Köln
- EUTB mittendrin e.V.
- EUTB Deaf Guide Deaf Köln
- Verein Kölner Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer (VKB&B e.V.)
- bvkm: Recht und Ratgeber
- Helfernetz NRW
- Familienratgeber.de
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) gibt Geld für Freizeitaktivitäten.
Die Kölner KoKoBe zahlten das Geld aus,
• wenn Sie eine geistige Behinderung haben
• wenn Sie in einer eigenen Wohnung leben
• wenn an der Freizeitaktivität behinderte und nicht behinderte Menschen teilnehmen
Sie bekommen höchstens 30€ im Jahr.
Das LVR Freizeitgeld gibt es auch 2021.
Nähere Informationen bekommen Sie bei Ihrer KoKoBe
oder hier in der Info LVR Freizeitgeld.
LVR Freizeitgeld – 2021 höher
In Corona-Zeiten ist die Nutzung des Freizeit-Geldes schwierig.
Der LVR hat das Freizeitgeld für das Jahr 2021 deshalb auf 50€ erhöht.
Im Jahr 2021 können auch Bücher, CD´s, DVD´s, Kreativmaterial, Spiele und ähnliches Beschäftigungs-Material abgerechnet werden.